![](https://dehne-sv.de/wp-content/uploads/2022/10/risse1.jpg)
![](https://dehne-sv.de/wp-content/uploads/2022/10/risse2-1024x768.jpg)
Wenn der Vermieter am falschen Ende spart
Vor ca. fünf Jahren wurde die Feuchtigkeit im Souterrain an den Außen- und Innenwänden unmittelbar oberhalb der Holz-Sockelleiste zum ersten mal festgestellt.
Ohne Voruntersuchungen, woher die Feuchtigkeit kommt, entschied sich der Vermieter (auch noch Architekt), den Sockel-Gipsputz innenseitig durch ein Fachunternehmen abnehmen und lediglich eine mineralische Dichtungsschlämme aufbringen zu lassen und wieder mit einem Gipsputz neu zu verputzen.
Was jetzt nach 4 Jahren passiert ist, belegen die Fotos. Die Holz-Sockelleiste besteht nur noch aus Spänen.
Am besten ist es immer, einen Sachverständigen sofort nach Schadensfeststellung zu Rate zu ziehen.
Sollten auch Sie derartige Schadensfälle haben, scheuen Sie sich nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Meine Leistungen
- Beratung zu Schadensfällen
- Gutachten und Ursachenermittlung
- Sanierungsempfehlung
- Sanierungsbegleitende Untersuchungen und Erfolgskontrollen